Breadcrumb

Wiener Bildungsversprechen (WBV)

Wir sind eine Wiener Bildungsversprechen (WBV)-Schule.
Das bedeutet, dass unsere Schule über einen Zeitraum von 2 ½ Jahren am Programm des Wiener Bildungsversprechens der Stadt Wien teilgenommen hat. Im Zuge der Teilnahme haben wir uns einem individuellen, eigenverantwortlichen und nachhaltigen Schulentwicklungsprozess gewidmet. Dieser wurde vom Schulentwicklungs -Team, den Schulentwicklungsberaterinnen des Wiener Bildungsversprechen sowie Coach*innen und externen Fachexpert*innen begleitet und unterstützt.

Das Programm wurde 2022 vom Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr in Auftrag gegeben, um besonders geforderte Wiener Pflichtschulen nachhaltig zu stärken und zu entlasten. Es wird vom WBV-Projektteam der Stadt Wien in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien und der Bildungsdirektion für Wien umgesetzt.

Mehr Informationen zum Wiener Bildungsversprechen findet man unter:
Startseite - Das Wiener Bildungsversprechen
 

Unser Ziel

war und ist die Verstärkung unseres Schulschwerpunktes ÖKOLOG. Anhand der ausgewählten Workshops und Lehrausgänge soll den Kindern ein Blick über den Tellerrand sowie das unmittelbare Erfahren und Lernen ermöglicht werden. Wir verstehen diese pädagogische Ausrichtung auch als wesentliche Säule der Berufsorientierung, um durch das Erleben von verschiedenen Expert*innen die Möglichkeit an Berufsfeldern zu erweitern.
Gleichzeitig war es unser Ziel, die Bereiche Digitalisierung und MINT mit einem hohen Qualitätsanspruch im Unterricht verstärkt einzubauen.
Für unsere Schüler*innen bedeutet die lösungsorientierte und proaktive Auseinandersetzung mit Themen wie z.B. Klimawandel, Gleichberechtigung, Chancengleichheit, Digitalisierung und Medienkonsum eine Möglichkeit, ihre Chancen in der Gesellschaft zu verbessern.

Veränderung und Neues:

ÖKOLOG als Unterrichtsprinzip fördert projektorientiertnr und fächerübergreifenden Unterricht durch die Organisation und Teilnahme an Workshops und Lehrausgängen in den Bereichen ÖKOLOG/ MINT. Unverbindliche Übungen als zusätzliches Angebot für die Schüler*innen am Nachmittag und die Neugestaltung des Tages der Offenen Tür für die vierten Klassen der umliegenden Volksschulen.

Umgesetzt wurde auch:
 
  • Projektwochen mit Schwerpunkt ÖKOLOG
  • Jährlicher Teamtag zur gemeinsamen Planung von Projekten im laufenden Schuljahr
  • Unterrichtsentwicklung mit Schwerpunkt Digitalisierung
  • Fortbildungen in IT und im Kontext von ÖKOLOG
  • Workshops zur Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit
  • Lehrausgänge in Wien und der näheren Umgebung
  • Theaterbesuche
  • Projektwochen mit dem Schwerpunkt ÖKOLOG
Schulraumattraktivierung
Das Lernen mit allen Sinnen sowie dem positiven Effekt von Bewegung schließt die Gestaltung unserer Außenflächen mit ein.

Über diese Anschaffungen für unsere zwei Schulhöfe freuen wir uns:
 
  • Ein Tischtennistisch
  • eine Kräuterspirale
  • Fußball- und Handballtore mit Ballnetz
  • ein großes Schachbrett samt Schachfiguren
  • zwei Hängematten
  • eine neue Rundbank unter einem Baum
  • eine begrünte Pergola über unserer Freiluftklasse für viel Schatten im Sommer.